|
|
Familien-Zentrum-Freudenstadt |
Gründungsberatung für Selbsthilfe, für viele Einrichtungen und Organisationen
und für die Politik
Das FZF ist als Ehrenamtsakteur seit Jahren regional und auch landes- und bundesweit unermüdlich in der
Gründungsberatung von Initiativen, von Politik und von sozialen Einrichtungen tätig. Das FZF wird aufgrund
seiner innovativen gesellschaftspolitischen Ansätze seit Jahren von vielen Besuchs- und Hospitationsdelegationen
aufgesucht.Regional werden auch viele Aktionstage zu gesellschaftspolitisch aktuellen Themen organisiert und
durchgeführt.
Besuchs- und Hospitationsdelegationen im FZF

Hospitationsdelegation Oktober 2013
"Diakonisches Werk Baden" mit KiTa-LeiterInnen und Trägerinstitutionen
und DKJS-Prozessbegleiter
Beratungsthemen:
"Was brauchen Eltern, Kinder im Kontext des sozialen Wandels?"
Wie kann es gelingen, eine Kindertagesstätte zum Familienzentrum weiterzuentwickeln und zu öffnen, um langfristig
intergenerationelle, interkulturelle Lebens-, Lern- und Alltagswelten niedrigschwellig zu verorten?
Weitere Themen und Einzelberatungen zu: Konzeption, Philosophie/Kultur, Historie, Angebote, Zielgruppenerreichung,
dauerhafte Aktivierung/Einbindung/Implementierung des Bürgerschaftlichen Engagements, Vernetzungsarbeit,
Finanzierungsstrategien, Stiftung und individuelle Einzelberatungen zur Gründung bzw. Umsetzungsstrategien etc.
Hospitationsdelegation aus Metzingen mit VertreterInnen aus Verwaltung, Kommunalpolitik, KiTas und Kirchen
im MGH Familien-Zentrum-Freudenstadt e.V. (FZF) im Juni 2013
Hospitationsdelegation des ev. Käthe-Luther-Kinderhauses aus Singen am Bodensee mit KommunalvertreterInnen im FZF im Februar 2014
Hospitationsdelegation im Juli 2014 aus Rheinland-Pfalz: Städt. KiTa-Einrichtungen Fachbereichsleiter aus Ludwigshafen
 
Besuchsdelegation vom Mehrgenerationenhaus Böblingen
Seniorenkreise im FZF im Austausch
mit städt. Kommunalvertreterinnen im FZF im Februar 2014
mit jungen Müttern
|
|